Erster Entwicklungsschub: Um die 5. Woche
Der erste große Baby Schub kommt etwa um die 5. Woche. In dieser Phase beginnt dein Baby, die Welt um sich herum auf eine ganz neue Art und Weise wahrzunehmen. Es ist, als ob dein Baby plötzlich die Augen öffnet und die vielen Eindrücke, die es vorher nicht wahrgenommen hat, jetzt auf einmal entdecken kann. Dieser Baby Sprung ist oft eine aufregende, aber auch anstrengende Zeit für dein Kind.
Während dieses ersten Schubs wirst du vielleicht feststellen, dass dein Baby plötzlich unruhiger wird, öfter weint und viel häufiger deine Nähe sucht. Es ist jetzt besonders anhänglich und braucht deine Geborgenheit, um die neuen Eindrücke zu verarbeiten. Diese Veränderungen können für dich als Elternteil herausfordernd sein, aber sie sind ein klares Zeichen dafür, dass sich dein Baby weiterentwickelt.
Praktisch für diese Zeit ist unser Wochenbett Tagebuch, das unterstützt dich die Zeit zu reflektieren und gibt wertvolle tipps und Ratschläge.
Was passiert genau? Dein Baby beginnt, verschiedene Sinneseindrücke intensiver wahrzunehmen. Es kann plötzlich besser sehen, hört Geräusche deutlicher und beginnt, die Welt um sich herum besser zu begreifen. Diese neue Wahrnehmungsfähigkeit kann dein Baby manchmal verunsichern, weil die Welt für es plötzlich so viel größer und komplexer erscheint.
Wichtig ist, dass du in dieser Zeit besonders viel Geduld und Zuwendung zeigst. Dein Baby braucht jetzt deine Sicherheit und Liebe, um diesen ersten großen Entwicklungsschub gut zu meistern. Es ist auch eine Zeit, in der du viele schöne Momente erleben wirst, wenn dein Baby zum Beispiel zum ersten Mal bewusst auf ein Geräusch reagiert oder ein Gesicht intensiv anschaut.
Nach diesem Schub wirst du bemerken, dass dein Baby ein wenig "erwachsener" geworden ist und neue Fähigkeiten entwickelt hat. Dieser erste Entwicklungsschub legt den Grundstein für die weiteren, die noch folgen werden, und ist ein wichtiger Schritt in der frühkindlichen Entwicklung.
Hier geht es zu Schub 2 .

Quelle: Basierend auf den Ideen aus dem Buch Oje, ich wachse! von Hetty van de Rijt und Frans X. Plooij.